Installation - Windows

Die Windowsversion von MAGuS bringt ihre eigenen, benötigten gtk- und LaTeX-Pakete mit und wird ohne Einträge in die Registry installiert. Nach erfolgter Installation wird MAGuS durch das Ausführen der Datei "magus.exe" im Verzeichnis 'magus\' gestartet

Installation der Windows-Pakete:
Zum Seitenanfang

Selbstentpackendes Archiv

Das Selbstentpackende Archiv (magus_[VERSION]_w[NR]_full.exe) wird über den "Explorer" (oder einen anderen Dateimanager oder über "Start →Ausführen" geöffnet und ausgeführt. Dabei wird nach einem Verzeichnis gefragt, in welches MAGuS installiert werden soll. Sobald dieses eingegeben und bestätigt ist, wird MAGuS "installiert"
Zum Seitenanfang

Zip-Archiv

Mit einem Entpacker wird MAGuS in ein eigenes Verzeichnis entpackt und kann sofort gestartet werden.
Zum Seitenanfang

Update-Paket

Bei den Update-Paketen handelt es sich ebenfalls um ZIP-Archive, die die jedoch nur veränderte Dateien beinhalten. diese müssen in das Verzeichnis 'magus\' entpackt werden. dabei müssen ältere Datei-Versionen überschrieben werden.
Zum Seitenanfang

Einzeldateien

Das gesamte Verzeichnis 'ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Win32/magus/' (im Falle eines Update natürlich nur die veränderten Dateien) einschließlich der Unterverzeichnisse muss per FTP in ein lokales Verzeichnis kopiert werden. Danach ist MAGUS sofort lauffähig.
Zum Seitenanfang

CVS

(Weitere Informationen folgen)
Zum Seitenanfang