MAGUS - Hilfe

Midgard-Online
http://www.midgard-online.de/

PostgreSQL


Kurzanleitung



- zurück -

Für die Übersetzung von MAGUS wird Postgres nicht mehr benötigt. Um die neuesten xml-Dateien der Quellenbücher zu erzeugen, wird Postgres jedoch weiterhin benötigt.
Die aktuell(st)en Pakete für postgreSQL sind unter http:/www.postgresql.org/ zu finden.
SuSE (einschließlich SuSE 7.2) hat eigene Postgres Pakete der Version 7.0.3. Diese müssen aktualisiert werden. Von Hause aus installiert SuSE PostgreSQL unter '/usr/lib/pgsql', wohingegen '/usr/local/pgsql' Standard ist.
Bei einem Update ist also darauf zu achten, daß entweder die alten SuSE-Pakete vorher deinstalliert werden oder beim Kompilieren '/usr/lib/pgsql' als Installationsverzeichnis (für die Include-Dateien '/usr/lib/pgsql/include/') angegeben wird (siehe 'postgresql/configure --help' und INSTALL bzw. README. Weitere Informationen zu Postgres finden sich in der Dokumentation zu Postgres (im Verzeichnis doc)).

Nach der Installation von Postgres:

  1. Erstellen der Datenbank (erster Start von postgres):
    als user 'postgres' (als root 'su postgres' eingeben) muß der 'initdb' eingeben werden (steht auch in der Datei INSTALL im Postgres-Paket).
  2. Starten des Datenbank-Servers:
    Der Datenbankserver muß gestartet werden. Damit er automatisch beim booten gestartet werden kann sollte man die folgende Zeile in die Datei /etc/init.d/boot.local einfügen:
    su postgres -c "/usr/local/pgsql/bin/pg_ctl -D /usr/local/pgsql/data -l /var/log/psql.log start"
    Damit das fehlerfrei funktioniert muß die Datei '/var/log/psql.log' natürlich dem Benutzer postgres gehören. (als root:
    'touch /var/log/psql.log'
    und danach:
    'chown postgres /var/log/psql.log'
    Dann kann man (als root) durch 'source /etc/init.d/boot.local' testen ob es korrekt funktioniert.
  3. Anpassen der Pfades zu den Ausführbaren Dateien:
    Die Zeile
    'export PATH=$PATH:/pfad/zu/pgsql/bin'
    (z.B.: '/usr/local/pgsql/bin', '/usr/lib/pgsql/bin' oder '/opt/pgsql/bin') einfügen oder ergänzen (und neu einloggen)
  4. Anlegen eines neuen Benutzers (der Datenbank):
    Als User 'postgres'
    'createuser NAME'
    'NAME' sollte hierbei der Name sein, mit dem man sich ins System einloggt.
  5. Anlegen der Datenbank midgard:
    als user 'NAME':
    'createdb midgard'
  6. Verfügbar machen der Postgres-Bibliotheken (als root):
    In '/etc/ld.so.conf' folgende Zeile eintragen:
    '/pfad/zu/pgsql/lib'
    (z.B.: '/usr/local/pgsql/bin', '/usr/lib/pgsql/bin' oder '/opt/pgsql/bin')
    Anschließend 'ldconfig' aufrufen.
Zum Seitenanfang